Implify

Gesundheitswesen

Effizienz und Sicherheit mit
RFID-System

RFID-Systeme optimieren Abläufe in Krankenhäusern, 

Praxen und Laboren

Mehr Sicherheit, weniger Aufwand –
Connect sorgt für Zeitersparnis und
maximale Effizienz.

95 % Zeitersparnis

dank automatisierter Patientenidentifikation, Dokumentation und Medikamentenverwaltung.

50 % Kosteneinsparung

durch Echtzeit-Tracking und optimierte Bestandsverwaltung in Kliniken und Praxen.

100 % Patientensicherheit

durch eine lückenlose Erfassung von Behandlungsprozessen, Medikation und Sterilisationszyklen.

Anwendungen im Gesundheitswesen

Effizientes Bestandsmanagement mit RFID-gestützter Inventarisierung

Jederzeit den Überblick über Bestände behalten – sei es bei medizinischen Geräten, Betten oder Rollstühlen. RFID-basierte Systeme ermöglichen eine Echtzeitüberwachung und reduzieren den administrativen Aufwand. Sie erleichtern das Monitoring von Verbrauchsmaterialien, Medikamenten oder Implantaten und bieten gleichzeitig einen effektiven Schutz vor Diebstahl.

RFID Patientenidentifikation

Maximale Patientensicherheit dank lückenlosem Behandlungstracking

Von der eindeutigen Zuordnung der Patientenakte bis zur umfassenden Überwachung der Behandlung – RFID-Systeme steigern die Patientensicherheit und liefern wertvolle Informationen über potenzielle Versorgungsengpässe. Ein transparentes Tracking stellt sicher, dass jeder Patient und jede Patientin optimal versorgt wird. Zudem ermöglicht das RFID-gestützte Monitoring Kliniken, ihre begrenzten personellen Ressourcen innerhalb der Behandlungskette effizient und flexibel einzusetzen.

Sicheres Monitoring von Verbrauchsmaterialien mit RFID und IoT-gestützter Cloud-Software

Die Inventarisierung und Überwachung von Verbrauchsmaterialien, einschließlich Haltbarkeitsdaten, wird mit RFID-Systemen in Kombination mit IoT-gestützter Cloud-Software effizient und sicher. Zusätzlich ermöglicht diese Technologie eine lückenlose Echtheits- und Fälschungskontrolle. Erkennt das System eine falsche Bestückung, fehlerhafte Anschlüsse oder Probleme im Sterilisationsprozess, wird sofort ein Alarm ausgelöst. Der Vorteil: Maximale Behandlungssicherheit durch intelligente, vernetzte Überwachung.

Cloud-Software Gesundheitswesen
RFID Gesundheitswesen

Effiziente Geräteidentifikation mit UDI-konformer RFID-Technologie

Medizinische Geräte sind oft knapp – insbesondere bei hohem Patientenaufkommen ist daher eine präzise Standort- und Nutzungsübersicht entscheidend. Mithilfe von RFID-basiertem Asset Tracking lassen sich verfügbare und belegte Geräte in Echtzeit identifizieren, optimal nutzen und nach Freigabe sofort für den nächsten Einsatz vorbereiten. Die Technologie ist UDI-konform und erfüllt alle relevanten Sicherheits- und Audit-Anforderungen, sodass eine lückenlose Dokumentation gewährleistet ist.

Erfahren Sie mehr über RFID ​

Konsignationslager

Ein Konsignationslager ist ein spezielles Warenlager, bei dem der Lieferant Waren in der Nähe oder direkt auf dem Gelände des Kunden bereitstellt. Die Besonderheit liegt darin, dass das Eigentum an den Waren erst dann auf den Kunden übergeht, wenn dieser sie entnimmt oder eine vereinbarte Frist abgelaufen ist.

RFID Scanner

RFID

RFID steht im Englischen für “Radio-Frequency Identification“, was im Deutschen so viel bedeutet wie eine kontaktlose Kommunikation zwischen einem RFID-Tag und einem RFID-Lesegerät. Das RFID-Lesegerät erzeugt ein magnetisches oder elektromagnetisches Feld, das den passiven RFID-Tag mit Energie versorgt.

RFID-Chip

RFID-Chip

Ein RFID-Chip ist ein Datenträger, der mithilfe der RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) automatisch erkannt und ohne Berührung lokalisiert werden kann. Durch den Einsatz von Funkwellen ermöglicht der Chip eine drahtlose Kommunikation mit einem Lesegerät, das die auf dem Chip gespeicherten Informationen ausliest.

Ihre Fragen, unsere Antworten

Wie unterstützt Implify Connect das Gesundheitswesen?

Implify Connect optimiert die Lagerhaltung in Krankenhäusern, Praxen und Pflegeeinrichtungen durch RFID-Technologie. Das System erfasst Bestände automatisiert, minimiert Fehler und verbessert die Nachverfolgbarkeit medizinischer Produkte. Zudem ermöglicht es eine lückenlose Chargenrückverfolgbarkeit, die Überwachung von Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD), eine präzise Patientenzuordnung und maximale Transparenz der Lagerbestände.

Welche medizinischen Produkte können mit RFID getrackt werden?

Der Einsatz von RFID Technik eignet sich für alle medizinischen Produkten von Medikamenten über Laborproben bis hin zu medizinischen Geräten.

Ist RFID mit bestehenden IT-Systemen kompatibel?

Ja, Implify Connect lässt sich über standardisierte Schnittstellen (ERP, API) nahtlos in bestehende Systeme integrieren.

Funktioniert RFID auch bei sterilen oder gekühlten Produkten?

Ja, die RFID-Technologie ist für verschiedene Umgebungsbedingungen ausgelegt, einschließlich Kühl- und Sterilräume.

Ist die RFID-Technologie datenschutzkonform?

Ja, unsere Lösung entspricht den Datenschutzrichtlinien (DSGVO) und schützt Patientendaten durch verschlüsselte Übertragung und Zugriffskontrollen. All unsere Daten werden auf deutschen Servern direkt hier in Frankfurt gespeichert.

Connect: Die RFID-Lösung
für das Gesundheitswesen

RFID-Systeme sind komplex und erfordern eine durchdachte Integration, besonders in großen Krankenhäusern, Kliniken und Praxen. Umso wichtiger ist ein Partner, der nicht nur zuverlässige Hardware wie RFID-Leser, Antennen und Tags liefert, sondern auch maßgeschneiderte Softwarelösungen entwickelt. Wir bieten keine universellen Standardlösungen, sondern passen unser System individuell an die Anforderungen des Gesunheitswesens an. Von der ersten Planung über die Implementierung bis hin zur laufenden Optimierung – wir begleiten den gesamten Prozess und stehen auch danach mit Support und Weiterentwicklung zur Seite. Mit uns erhalten Sie eine ganzheitliche RFID-Lösung, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Bereit für den nächsten
Schritt?

Jetzt gratis Demo buchen: